Historie

Im Jahre 1954 wurde in der mittelsächsischen Stadt Döbeln der Handwerksbetrieb PARTZSCH „Reparaturbetrieb für elektrische Maschinen und Apparate“ von Werner Partzsch gegründet. Ausgerichtet als regionales Unternehmen, gehörten die Instandhaltung und Reparatur von Elektromotoren und Generatoren kleinerer und mittlerer Leistung (bis ca. 200kW) bis 1989 zum Geschäftsfeld.
Am 01.01.1989 wurde die Leitung des damals 7 Mitarbeiter umfassenden Betriebes in die Hände von Dipl.-Ing. Ing. Thomas Partzsch gelegt. Mit den gesellschaftlichen Veränderungen der Jahre 1989/90 im Osten Deutschlands bot sich der stets privat geführten Firma die Chance sich stärker als bisher zu entfalten, so dass sich das Gesicht des Unternehmens seitdem gewaltig gewandelt hat.
Durch die Entwicklung eigener, zum Patent angemeldeter Produkte und durch den Aufbau einer Fertigung, die ein breites Leistungsspektrum abdeckt, ist aus dem einstigen Reparaturbetrieb ein modernes mittelständisches Unternehmen gewachsen, das man heute auch außerhalb Deutschlands kennt.
Firmengeschichte und Meilensteine
-
1970 bis 1980 Eindrücke von der Leipziger Straße in Döbeln -
1970 bis 1980 Eindrücke von der Leipziger Straße in Döbeln -
1989 Zeitungsartikel: Firmenübergabe an Dipl.-Ing. Ing. Thomas Partzsch -
1992 Gründung PARTZSCH Spezialdrähte e. K. -
1993 Baubeginn der Hallen 1 und 2 im Gewerbegebiet Döbeln Ost -
1995 1. VPI-Wicklung -
1995 Zeitungsartikel: PARTZSCH startet durch -
2000 Gründung PARTZSCH Windgeneratoren GmbH -
2001 Zeitungsartikel: Monster Motor geht auf Reisen -
2002 erste Litzenwicklung -
2003 Kauf der ersten Laserschneidanlage und Lichtmesstisch -
2005 erster Roebelstabsatz für Projekt in China -
2008 Bau erster Lackturm der PARTZSCH Spezialdrähte e. K. -
2011 Bau einer Wucht und Schleuderanlage -
2012 Gründung PARTZSCH Elektromaschinenbau GmbH -
2012 Zeitungsartikel: Reparatur Riesengenerator -
2015 erster 1zu1 Nachbau eines 7,8 MW Motors -
2016 erster im Hause PARTZSCH gefertigter Generator -
2018 Zeitungsartikel: PARTZSCH Elektromaschinenbau -
2019 Heute, 30 Jahre nach der Übernahme durch Herrn Thomas Partzsch ist aus dem einstigen Reparaturbetrieb, Europas größtes herstellerunabhängiges Reparaturwerk entstanden.